| 
         
           | 
          Nachrüsten einer Mittelarmlehne (für einen W124 und S124 nach der 2. Modellpflege) [zurück] | 
           | 
        
         | 
        | Für das Nachrüsten einer Mittelarmlehne benötigt ihr Folgendes: | 
         | 
        | Zeit: | 
         | 
        | • ca. 15 bis maximal 30 min (je nach Tauglichkeit des Monteurs) | 
         | 
        | Teile: | 
         | 
        | • Mittelarmlehne klappbar (Teile-Nummer: A 124 970 723 0) 169,89 Euro + MwSt | 
         | 
        | • Befestigungsmaterial (Teile-Nummer: A 124 970 000 0) 8,27 Euro + MwSt | 
         | 
        | • Abdeckung (Teile-Nummer: A 124 973 038 9) 0,88 Euro + MwSt | 
         | 
        
          | Alles 
            zusammen kostet 213,06 Euro (inkl. 19% MwSt) bei Mercedes-Benz. 
            Ihr müsst aber beachten, dass es die Mittelarmlehne nur noch in einer 
            Ausführung gibt, in schwarz. Wenn ihr die Mittelarmlehne anderweitig 
            besorgt (z.B. bei ebay.de) 
            dann benötigt ihr natürlich nur noch das Befestigungsmaterial und 
            die Abdeckung.  | 
        
         | 
         
          | Werkzeug: | 
            | 
		
         | 
        | • Kreuzschlitzschraubenzieher | 
         | 
        | • Schlitzschraubenzieher | 
         | 
        | • 13er-Schlüssel | 
         | 
        | • 10er-Schlüssel | 
         | 
        | • Rasierklinge | 
         | 
        | • eventuell einen Staubsauger | 
         | 
         
           | 
           | 
		
         | 
        
          | Die Vorgehensweise: | 
        
         | 
        | 1. 
            Man schraubt die zwei Kreuzschlitzschrauben, die sich unten an der 
            Sitzrückwand befinden (siehe Bild) heraus. | 
         | 
          | 
         | 
        | 2. 
            Man hebelt den Sitzbezug, der links und rechts in eine Nut gefaltet 
            ist, mit einem Schlitzschraubenzieher an der linken und rechten Seite 
            aus der Sitzrückwand (siehe Bild, hier ist die Mittelarmlehne schon 
            montiert). | 
         | 
          | 
         | 
        | 3. 
            Man zieht die Sitzrückwand nach unten (siehe Bild), dabei kommt meistens 
            eine Ladung Dreck und Staub mit. Dafür dann auch der Staubsauger. 
            Nun ist die Sitzrückwand abmontiert. | 
         | 
          | 
         | 
        | 4. 
            Man bringt die Halterungsplatte an. Dabei muss der Teil mit dem Innengewinde 
            nach unten zeigen (siehe Bild). Die Halterungsplatte wird nun mit 
            der kleinen Schraube befestigt, dafür den 10er-Schlüssel verwenden. 
            Und man schiebt den Abstandshalter auf die zwei Gewinde. | 
         | 
          | 
         | 
        5. 
            Man setzt nun den Abstandhalter auf das Gewinde (siehe Bild). Wenn 
            man den rechten Bezug nach hinten zieht, kann man erkennen wo die 
            Löcher für die zwei Gewinde hinkommen. Dabei etwas stärker ziehen, 
            weil der Bezug wieder in die Sitzrückwand muss. Wenn die Löcher für 
            die Gewinde zu weit hinten (bzw. rechts, wenn man auf das Bild schaut) 
            sind, bekommt man den Bezug nicht mehr in die Sitzrückwand!!!  
             
            Nun macht man an der Stelle, an der die Gewinde durch den Bezug müssen 
            jeweils einen kleinen Schnitt mit der Rasierklinge, so dass die zwei 
            Gewinde durch den Bezug passen. | 
         | 
          | 
         | 
        6. 
            Man setzt die Mittelarmlehne auf das Gewinde und schraubt sie mit 
            den zwei Muttern mit einem 13er-Schlüssel leicht an, so dass man den 
            Bezug noch hin- und herziehen kann, falls die Löcher für die Gewinde 
            doch zu weit hinten sein sollten.  
             
            Nun ist die Arbeit am Sitzinneren erledigt, so dass die Sitzrückwand 
            wieder angebracht werden kann. | 
         | 
        | 7. Man schiebt die Sitzrückwand von unten nach oben in den Sitz. | 
         | 
          | 
         | 
        | 8. Man schraubt die zwei Kreuzschlitzschrauben wieder unten in die Sitzrückwand. | 
         | 
          | 
         | 
        | 9. Man zieht den Bezug links und rechst her, so dass man ihn wieder in die Rückwand klemmen kann. | 
         | 
          | 
         | 
        | 10. Man zieht jetzt die Mittelarmlehne mit einem 13er-Schlüssel fest. | 
         | 
        | 11. Nun bringt man die Abdeckung an, wobei man darauf achten muss, dass die gerade Seite bzw. die Seite mit der Aussparung nach hinten zeigen muss. | 
         | 
          | 
         | 
        | 12. Wenn bei dieser Arbeit der Innenraum verschmutz wurde, kann man ihn mit dem Staubsauger jetzt noch aussaugen — und fertig. | 
         | 
        | Hiermit distanziere ich mich vom Inhalt der Seiten, die hier mit meiner verlinkt sind. | 
         |